Hier zeigt eine medizinische Fachangestellte, welche Stellen man beim Händewaschen oft vergisst:
Very informative! Iranian health professional uses paint to demonstrate spots we often miss when washing hands in the wake of #Coronavirus outbreak. At the end she shows how to safely remove disposable gloves without touching the polluted surface. pic.twitter.com/FfdzfSvKWS
— Ali Noorani (@ali_noorani_teh) February 24, 2020
Prinzipiell sollten Sie sich immer dann die Hände waschen, wenn Sie das Gefühl haben die Hände seien schmutzig. Anderenfalls sollten Sie sich immer die Hände waschen wenn Sie:
Pauschal kann man sich auf keine Zahl festlegen, die aussagt, wann es zum Händewaschen ausreicht. Achten Sie einfach darauf, dass Sie sich angewöhnen bei bestimmten Situationen die Hände zu waschen. Sei es vor dem Essen oder nach der Arbeit. Das regelmäßige Händewaschen sollten Sie nicht vernachlässigen. Nur dann können Sie sich und Ihre Mitmenschen vor Krankheiten schützen.
Wenn wir uns die Hände nicht waschen, stecken wir uns gegenseitig mit Krankheiten an.
Wenn Sie sich regelmäßig und gründlich die Hände waschen, dann verhindern Sie eine mögliche Ansteckung von Krankheiten. Zum einen schützen Sie sich selbst vor Krankheiten von anderen Personen. Zum anderen schützen Sie andere Personen vor eigenen Krankheiten.
Auch wenn man keine Symptome einer Erkältung oder Grippe zeigt, kann man dennoch die Bakterien und Viren in sich tragen. Jedes Immunsystem ist individuell und somit sind manche Menschen stärker oder schwächer gerüstet. Deshalb kann man sich auch anstecken, wenn man keine direkten Symptome zeigt.
Hier finden Sie weitere Tipps die helfen hygienisch zu leben:
Auch wenn Sie sich zu oft die Hände waschen, kann das Folgen für Sie haben. Denn wer kennt es nicht. War man mal zu lange baden, ist die Haut schrumpelig. Durch langes baden oder auch zu häufiges Hände waschen, kann die Haut entfetten.
Das bedeutet, dass die Haut an der Hand austrocknet und nicht mehr so geschmeidig ist. Zudem können falsche Seifen der Haut schädigen und Allergien auslösen. Achten Sie deshalb schon beim Einkaufen darauf, dass Sie ph-neutrale Seifen einkaufen und benutzen.
Oder Sie stellen sich Ihre eigene Seife einfach selber her. Denn Sie haben die Möglichkeit zwischen einer veganen Seife, einer Aleppo Seife und einer normalen Seife.
Durch vieles Händewaschen kann die Haut ziemlich austrocknen. Um das zu verhindern und die Haut zu stärken, können Sie zusätzlich noch die Hände pflegen. Dafür brauchen Sie nur eine geeignete Handcreme aus der Apotheke.
Neben der Seife können Sie auch Ihre eigene Handcreme selber machen. Wie das geht erfahren Sie hier. Um sich die Hände einzucremen, können Sie sich auch an die Hände waschen Anleitung halten.
Statt Wasser und Seife tragen Sie 1 bis 2 ml der Handcreme auf die Haut. Wichtig ist nur, dass Sie sich vorher die Hände waschen. Denn die Hände sollten sauber sein, bevor Sie diese pflegen. Anschließend verteilen Sie die Handcreme gleichmäßig auf die Handflächen, Fingerspitzen, den Daumen, die Fingerzwischenräume und auf den Handrücken. Reiben Sie die Handcreme auf die Haut, bis sie vollständig eingezogen ist.
Weitere Artikel:
Quellen und weitere Links:
Bildnachweis: ©Haus100 & ©Pixabay