LifestyleDIYDesinfektionsmittel selber machen: wie die WHO

Desinfektionsmittel selber machen: wie die WHO

*Anzeige

Wichtiges:

  • Das Desinfektionsmittel ist nur für die Hände und Oberflächen geeignet. Augen und Schleimhäute sind besonders gefährdet!
  • Unbedingt richtig aufbewahren! Für Kinder unerreichbar, Weit weg von wärme Quellen und auf keinen Fall in der Nähe von offenen Flammen!
  • Das Rezept der WHO ist geht von 10 L aus. Unser Rezept bezieht sich auf die Produktion von 1 L!

Kurz und Knackig:

  1. Abmessen der Flüssigkeiten!
  2. Alkohol einfüllen!
  3. Wasserstoff Peroxid hinzugeben!
  4. Glycerin hinzugeben!
  5. Wasser hinzugeben!
  6. Schütteln!

1L Desinfektionsmittel selber machen

Falls bei dir auch das Desinfektionsmittel schon ausverkauft war, dann ist das Desinfektionsmittel zum selber machen der WHO genau richtig. Hier erfährst du wie du einen Liter selbst machen kannst.
Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Arbeitszeit: 2 Minuten
Gesamtarbeitszeit: 7 Minuten
Kosten: 10 €

Keine Lust zu lesen?

Equipment

  • verschließbarer Behälter für das Desinfektionsmittel
  • 3 Messbecher (es geht aber auch mit einem)

Schritt für Schritt

  • Abmessen der Flüssigkeiten!
    Je nach Formel messt ihr die Flüssigkeiten ab. Anschließend stellt ihr alles bereit, damit der Misch-Vorgang schnell abläuft.
  • Alkohol einfüllen!
    In den Behälter für das selbstgemachte Desinfektionsmittel füllt ihr den Alkohol ein.
  • Wasserstoff Peroxid hinzugeben!
    Danach gebt ihr das H2O2 hinzu. Danach schließt ihr sofort den Behälter.
  • Glycerin hinzufügen!
    Schnappt euch das Glycerin. Behälter öffnen und rein damit. Direkt wieder den Behälter schließen.
  • Wasser hinzugeben!
    Deckel wieder auf und das Wasser dazugeben. Danach den Deckel wieder schließen.
  • Schütteln!
    Schnap euch den Behälter als ob ihr ein Barkeeper seid. Nach rund 30 Sekunden sollte alles gut vermischt sein.

PDF der WHO

Falls du noch zweifelst: Die Rezeptur wird schon seit längerem in Krisengebieten oder ärmeren Ländern verwendet. Wichtig ist, dass du mit jedem Desinfektionsmittel vorsichtig umgehst. Auch, wenn du das Desinfektionsmittel selber machen musst.

Desinfektionsmittel richtig benutzen

Nicht alle benutzen Desinfektionsmittel richtig, denn die meisten lassen es zu kurz auf der Haut. Viele waschen es sogar ab. Hier sind die Schritte, die du einhalten musst.

Hände

Hände desinfizieren ist keine Aufgabe, die man innerhalb von 5 Sekunden erledigen kann. Schaut euch die Schritte an, um es wirklich richtigzumachen:

Hände richtig desinfizieren

Händedesinfektion: Anleitung

Beim Hände desinfizieren sind die Abläufe ähnlich wie beim Hände waschen. Allgemein gilt ,dass Sie sich für ungefähr 30 Sekunden die Hände desinfizieren sollen. Wir zeigen Ihnen in 8 Schritten, wie Sie sich die Hände richtig desinfizieren können.

Oberflächen

Das Ziel bei Oberflächen ist sie wirklich Bakterien und Viren freizubekommen. Wichtig ist hier: Nur die Oberflächen einsprühen hilft nicht beziehungsweise nicht so gut. Besser ist eindeutig die sogenannte „Wischdesinfektion“.

Dazu nehmt ihr das Desinfektionsmittel und verteilt es mit einem Lappen auf der Oberfläche. Dabei sollte man genauso vorgehen wie beim Tisch abwischen. Kreisende Bewegungen und gründliches Arbeiten sind hier vonnöten.

Wenn die Oberfläche wieder trocken ist, kann die Oberfläche wieder genutzt werden.

Hände waschen hilft meist mehr

Entscheidend ist vor allem die Zeit die man für das Händewaschen verwendet. In den meisten Fällen ist eher Hände waschen der erste richtig Schritt. Auch Experten sind der Meinung, dass man im privaten Umfeld eher Hände waschen sollte. Dabei sind die Schritte zu einer sauberen Hand:

Hände richtig waschen

Richtig Händewaschen: Anleitung

Grundsätzlich heißt es, sich die Hände regelmäßig und gründlich zu waschen. Denn durch das richtige Händewaschen können Sie Infektionen vorbeugen und bleiben somit gesund. Also vergessen Sie bitte nicht, sich die Hände zu waschen! Wie Sie die Hände richtig waschen, verrät Ihnen unsere Anleitung: 

Wasserstoff Peroxid

  • Es soll helfen kontaminierende Sporen aus der Lösung fernzuhalten. An sich desinfiziert das H2O2 nicht.
  • Es steigert die Sicherheit des Desinfektionsmittels. Die Verwendung von 3 bis 6 % Wasserstoff Peroxid ist dabei kein Problem.

Glycerin

  • Glycerin fügt man hinzu damit die Hautverträglichkeit steigt.
  • Es dient als Feuchthaltemittel.
  • Durch das Verringern des Anteils verringert man die Klebrigkeit. Dann ist es einfacher zu sprühen und besser für Oberflächen geeignet.

Wasser

  • Möglichst steriles und destilliertes Wasser verwenden.
  • Man kann aber auch abgekochtes Wasser nutzen.
  • Selbst Leitungswasser ist in Ordnung. Solange es keine sichtbaren Partikel hat.

Weitere Artikel:

Quelle und weitere Links:

https://www.who.int/gpsc/5may/Guide_to_Local_Production.pdf

Bildnachweis: Unsplash

*Anzeige

* Affiliate Link / Werbelink: Hierbei handelt es sich um einen Werbelink. Bei Kauf des Produktes erhalten wir eine Affiliate-Provision, die uns bei unserer Arbeit unterstützt.

- Anzeige -

Kommentieren Sie den Artikel

Bewertung




Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

- Anzeige -

Auch interessant

Weitere Artikel