Bevor man einen Kerzendocht selber machen kann, benötigt man erst einmal zwei grundlegende Dinge:
Zu Beginn nimmt man etwas Baumwolle und flechtet das du einem dünnen Streifen. Alternativ kann man die Baumwolle auch solange rollen, bis er dünn und in die Länge gezogen ist.
Um die Wachreste zu erhitzen braucht man einen Topf mit warmen Wasser und ein Einmachglas. Ab da an ist die Arbeit kinderleicht.
So funktioniert es:
Ist das Kerzenwachs nun flüssig, kann man den geflochtenen Baumwollstreifen in das Wachs halten bis der komplette Docht gewachst ist.
Damit der Kerzendocht seine glatte Form bekommt, ziehen Sie das lauwarme Wachs einmal von oben nach unten runter. Somit erhält der Docht seine glatte Struktur.
Alternativ kann man auch etwas kreativer sein und den Docht zu einer Spirale oder sogar zur einer Schleife verformen.
Ein Kerzendocht selber zu machen dauert wirklich nicht lange. Gerade wenn man bei sich zu Hause noch etwas Kerzenwachsreste hat, kann das eine Alternative sein, die etwas Geld spart.
Jetzt stellt sich nur noch die Frage, wie man eigentlich eine Kerze selber macht.
Weitere Artikel:
Bildnachweis: ©Unsplash