Üblicherweise besteht ein Waschmittel, egal ob Feinwaschmittel oder Wollwaschmittel, aus mehreren Chemikalien. Einer der schädlichsten Chemikalien ist wohl die Borsäure, die in vielen Waschmitteln enthalten ist. Jedoch sind uns viele chemische Stoffe gar kein Begriff. In dem folgenden Video ist schön erklärt, welche Chemikalien sich in einem Waschmittel befinden.
Wenn du dein Feinwaschmittel selber machst, tust du nicht nur dir, sondern auch der Umwelt etwas Gutes. Du ersparst der Umwelt ein Haufen an Plastik und selber sparst du unter anderem noch viel Geld.
Um dein Feinwaschmittel selber zu machen brauchst du genau genommen nur 3 Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast. Bei jedem selbst gemachten Produkt empfehlen wir dir immer Bio-Produkte zu verwenden. So ist dein Waschmittel am Ende nicht nur nachhaltig, sondern hat letztendlich eine bessere Wirkung.
Damit du circa einen Liter Feinwaschmittel herstellen kannst, brauchst du:
Bevor du mit der Anleitung anfängst, lege dir am besten schon mal folgende Arbeitsmaterialien zusammen:
Viele wissen gar nicht, dass man Wolle gar nicht waschen braucht.
Das ist natürlich sehr davon abhängig wie viel schmutzige Wäsche man waschen möchte. Wenn du eine ganz normale Waschladung waschen möchtest, dann reichen oft 3 bis 4 EL aus.
Das selbst gemachte Feinwaschmittel ist für jedes Wäscheprogramm geeignet. Somit kann man verschmutzte Buntwäsche, als auch stark verschmutze Wäsche waschen.
Auch die Temperatur spielt bei dem selbst gemachten Feinwaschmittel keine Rolle. Hier kannst du wie gewohnt die geeignete Temperatur auswählen.
Oft hört man die Frage, ob man Wolle überhaupt waschen muss. Die Antwort ist ja, aber auch nein, denn Wolle ist im Normalfall selbstreinigend. Ein schönes Beispiel ist der eigene Wollteppich. Sollte der Wollteppich irgendwann mal Flecken haben, dann verschwinden sie mit der Zeit. Das Gleiche gilt aber auch für Kleidungsstücke aus Wolle. Daher muss man sie nur selten bis gar nicht waschen.
Zudem sollte man beachten, dass man Wolle in den meisten Fällen kalt wäscht und nicht schleudert.
Wenn du deine Wollpullover gar nicht erst waschen möchtest, reicht es auch aus, sie draußen aufzuhängen. Sie riechen danach wie frisch gewaschen.
Nach dem Waschen mit dem selbst gemachten Waschmittel kann es zu Ablagerungen in der Maschine kommen. Gerade im Gummiring der Waschmaschine bildet sich eine Seifenschicht. Die Rückstände lassen sich aber ganz einfach mit warmen Wasser abwischen. Sollte man nicht die Waschmaschine reinigen, kann es zu unangenehmen Gerüchen oder Schimmel kommen.
Um dein Feinwaschmittel selber zu machen, benötigst du nicht unbedingt Kernseife. Du kannst auch alternativ einfach Rosskastanien nehmen und diese raspeln.
Um das Waschmittel mit Kastanien herstellen zu können brauchst du:
So lässt sich das Feinwaschmittel mit Kastanien selber machen:
Wenn du mit der Anleitung fertig bist, kannst du dein selbst gemachtes Feinwaschmittel in einen leeren Behälter geben.
Weitere Artikel:
Quelle und weitere Links:
Bildnachweis: ©Unsplash