"Wischeimer und Wischmopp - Weg damit! Wir brauchen eine Sprühflasche und einen Mikrofaser-Mopp."
Viele Reiniger führen bei falscher Anwendung schließlich zu einem klebrigen Film auf der Oberfläche. Stattdessen kann man das durch einfache Hausmittel verhindern. Damit kann man nicht nur günstiger, sondern auch schonender das Laminat reinigen.
Bevor Sie beginnen, haben wir hier einen genauen Plan, wie Sie die Laminatböden reinigen können:
Nun schauen Sie sich in ihrem Raum um. Stellen Sie sich an die Eingangstür. Betrachten alle Winkel und Kanten. Schmieden Sie einen Plan.
Von oben, nach unten. Von links, nach rechts.
Achten Sie darauf, ob kleine Streifen entstehen. Dann sollten Sie schnellstmöglich trocken nachwischen, damit das Laminat streifenfrei bleibt.
Mit den falschen Reinigern können Sie großen Schaden am Laminat anrichten. Verwenden Sie für die Reinigung von Laminat also nur das Wischwasser und Hausmittel. Vielleicht macht es aber auch noch ein biologischen Reiniger aus der Drogerie. Auf keinen Fall dürfen Sie mit einem Scheuermittel Ihr Laminat reinigen.
Um das Parkett optimal zu reinigen, bieten sich folgende Hilfen an:
In Verbindung mit einfachen Hausmitteln lassen sich Ihre Laminatböden schließlich wieder sauber machen. Wir empfehlen den Laminatboden, soweit es möglich ist, ohne den Einsatz von sämtlicher Chemie zu säubern. Damit schützen Sie nicht nur das schöne Laminat, sondern auch der Umwelt.
Laminat ist durch die glatte Oberfläche sehr leicht in der Pflege. Sorgen Haustiere für viel Haarverlust oder andere Schmutzquellen, so muss man das Laminat häufiger einer Reinigung unterziehen. Ansonsten ist es in der Regel nicht notwendig öfter als 1x die Woche zu säubern.
Auf den ersten Blick wirkt Laminat glatt, doch auf den zweiten sieht man es. Man findet kleine Risse in die Wasser eindringen kann. Deshalb ist es wichtig so wenig wie möglich zu verwenden.
Nebelfeucht bedeutet also: so trocken wie möglich und so feucht wie möglich das Laminat zu putzen. Die Faustformel lautet: "Nach spätestens 5 Minuten muss alles wieder trocken sein".
Wir setzen auf den selbst gemachten Reiniger:
In die Sprühflasche kommt:
Anderenfalls können Sie auch auf folgende Putzmittel setzen.
Zunächst sprühen Sie mit dem Glasreiniger einmal in einen Wischeimer. Wenn Sie ein Mikrofasertuch nutzen, dann wringen Sie das Tuch gut aus. Dementsprechend wringen Sie auch den Wischmopp gut aus. Dann möglichst in Richtung der Maserung wischen.
Anschließend müssen Sie mit einem trockenen Tuch nachwischen. Dadurch vermeiden Sie Streifen auf Ihrem Laminat. Wie immer, mit der Maserung wischen.
Zu Beginn müssen Sie entscheiden, welches der beiden Putzmittel Sie nutzen möchten. Die Konzentration der Säure ist in Essigessenz ist nämlich ungefähr doppelt so hoch. Infolgedessen müssen Sie die Menge halbieren.
Nehmen Sie etwa ein Schnapsglas volles Essigwasser und verteilen es in einen Putzeimer. Anschließend mit einem typischen Bodenwischer nebelfeucht die Laminatfläche putzen. Heißt, Sie müssen den Bodenwischer gut auswringen.
Der strenge, vielleicht schon beißende Geruch verfliegt in kurzer Zeit.
Achten Sie auf die Übergänge zu den Fliesen. Hier verlieren kalkhaltige Substanzen auf jeden Fall den Kampf gegen das Hausmittel.
Viele im Handel erhältliche Reinigungsmittel erzeugen eine Schutzschicht, welcher sich als Bodenbelag absetzt. Diese Schicht sollte man mithilfe von Alkohol entfernen können. Das Ergebnis ist ein glänzender und perfekt gereinigter Laminat.
Ein Kräftigen Spritzer Spiritus in das lauwarme Wischwasser geben und damit dann über die Laminatfläche wischen. Spiritus ähnelt Alkohol, also hat er ähnliche Eigenschaften: fett- und kalklösend.
Genauso lassen sich Fenster damit super putzen.
Die meisten haben normalerweise einen Klarspüler zu Hause. Und damit lässt sich das Laminat wieder zum strahlen bringen. Einfach einen Spritzer in das lauwarme Wasser. Den Wischmopp oder das Mikrofasertuch gut auswringen. Sofort los wischen. Zum Schluss den streifenfreien und glänzenden Boden genießen.
Soda entfernt super Fett. Falls Sie also zuvor zu viele Putzmittel verwendet haben, bekommen Sie den ungewollten Film damit weg.
Am besten einen Teelöffel Soda mit in das Wischwasser geben und schon verschwinden alle Fett-Filme auf dem Parkett.
An sich ist Weichspüler nicht zum Laminat reinigen geeignet. Trotzdem sollte man den Weichspüler beim Wischen dazugeben. Der anschließende Glanz ist super.
Manchmal ist es leider unausweichlich einen Laminatreiniger zu benutzen. Auch wenn der Reiniger nicht frei von Chemie ist, kann er für ein sauberes Laminat ohne Schlieren sorgen. Probieren Sie doch gleich mal den Laminatreiniger von Mellerud aus. Dieser beseitigt alle Verschmutzungen und verleiht dem Parkettboden einen neuen Glanz und das ohne komischen Bodenbelag.
Letzte Aktualisierung am 16.04.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API*
Zunächst muss man sich darüber informieren, ob sich der Laminat-Boden mit Dampf reinigen lässt. Auch angerissenes Laminat sollte nicht mit Dampf gereinigt werden!
Auf folgendes sollten Sie achten:
Haben Sie alle Fragen geklärt, dann geht das Profireinigen los!
Zunächst halten Sie sich ganz normal an die Anleitung.
Anschließend machen Sie folgendes mit dem Dampfreiniger:
Letzte Aktualisierung am 16.04.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API*
Mit dem Gerät ist man am allerbesten dran, um Ihr Laminat komplett sauber zu bekommen. Das Gerät stößt den Dampf aus und saugt ihn gleichermaßen wieder ein. Dementsprechend freut sich darüber jedes Laminat. Nicht nur wird er gereinigt, sondern auch sofort wieder abgetrocknet.
Letzte Aktualisierung am 16.04.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API*
Das Mittagessen, eine lange Party oder einfach nur die Nachos vor dem Fernseher. All dies verursacht Verschmutzungen. Oft werden diese sofort beseitigt. Nichtsdestotrotz findet man immer wieder Flecken, die länger eintrocknen. Diese müssen Sie finden bevor Sie mit dem Reinigen des Laminats beginnen.
Hier finden Sie wie es mit einfachen Hausmitteln geht:
Nudeln, Soßen und Suppen verteilen schnell in der Küche viele verschiedene Flecken. Wischen Sie diese direkt weg. Diese „erste Hilfe“ erspart Ihnen später viel Mühe.
Nicht immer findet man diese Flecken sofort und dann sollten Sie folgendes Schema einhalten:
Sie haben Fliesen in der Küche? Weitere Tipps erhalten Sie in unserem Artikel Fliesen reinigen.
Weitere Artikel:
Quellen und weitere Links:
Bildnachweis: © Unsplash