Um die Fliesen optimal zu reinigen, bieten sich folgende Hilfen an:
In Verbindung mit einfachen Hausmittel, lassen sich Ihre Fliesen wieder sauber machen.
Letzte Aktualisierung am 14.04.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API*
Mit folgenden Hausmitteln und ganz ohne Chemie bekommen Sie jede Fliese in Ihrem Haus wieder sauber.
Dient als Allzweckwaffe bei den Fliesen und bringt diese wieder zum Glänzen. Dafür in einen Eimer, warmes Wasser und etwas Haarshampoo hineingeben und vermischen. Mit der Mischung die Fliesen reinigen. Dies bietet sich vor allem für eine Grundreinigung der Fliesen an.
Wie beim Haarshampoo auch bietet sich der Klarspüler für die Spülmaschine vor allem für die Grundreinigung der Fliesen an. Dementsprechend den Klarspüler und warmes Wasser in einen Eimer geben und zusammen mischen. Anschließend einen Wischmop oder Lappen hineintunken und die Fliesen reinigen.
Letzte Aktualisierung am 14.04.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API*
Damit bietet es sich an Fettflecken von der Wand oder dem Boden zu entfernen. Am besten lassen sich Flecken in Kombination mit warmen Wasser entfernen. Handelt es sich um hartnäckige Fettflecken, kann man zusätzlich mit einer Bürste über die betroffene Stell streichen.
Die Mischung aus Terpentin und Salz entfernt hauptsächlich gelbliche Flecken, wie zum Beispiel Urinstein. Terpentin gehört zu den ätherischen Ölen und besteht aus ätherischen Ölen und zum Teil aus Harz.
Mit Orangenschalen können man nicht nur Flecken entfernen, sondern verteilt zusätzlich einen angenehmen Duft im Badezimmer oder in der Küche. Dennoch Vorsicht beim Einsatz von Orangenschalen. Diese sind nämlich säurehaltige Lebensmittel und können die Fugen oder Silikonfugen beschädigen. Deshalb unbedingt darauf achten, dass die Orangensäure nicht an die Fugen gerät.
In Kombination mit Wasser lässt sich Backpulver für Fettflecken einsetzen. Dazu eine halbe Tasse mit Backpulver füllen und etwas Wasser hinzugeben. Daraufhin die Mischung in der Tasse verrühren und auf die Flecken auftragen. Dann kurz einwirken lassen bis die Mischung zu festem Brei wird. Anschließend mit einer Bürste oder mit einem Lappen über die Flecken streichen.
Um Kalkablagerungen zu entfernen, können Sie Essig mit warmen Wasser vermischen. Diese Mischung sollte die Kalkrückstände relativ schnell entfernen. Hierfür die Mischung erstmal auf die betroffenen Stellen für kurze Zeit einwirken lassen. Dadurch weichen Sie die Flecken auf, welche man dann wiederum einfacher entfernen kann.
Sie möchten endlich Ihre Fliesen im Bad sauber bekommen?
Die Fliesen an der Wand verschmutzen sehr schnell durch jeglichen Schmutz wie Zahnpasta, Kalk und Schmutz von außerhalb.
Reinigen Sie deshalb die Wandfliesen wie folgt:
In der Küche kann es schnell passieren, dass mal ein Teil der Soße beim Zubereiten an der Wand haften bleibt. Dabei ist zu beachten, dass die „erste Hilfe“ schon einiges ausmacht. Wischen Sie bestenfalls direkt die Flecken weg um Ihnen später die Mehrarbeit zu ersparen. Bleiben dennoch Essensreste und vor allem Fettflecken an den Fliesen haften?
Dann reinigen Sie nach folgendem Schema:
So können Sie Ihre Bodenfliesen reinigen
Schnell können in der Küche Lebensmittel auf den Boden fallen oder im Badezimmer bilden sich Kalk- und Urinsteinrückstände. Um dennoch die Fliesen auf dem Fliesenboden sauber zu bekommen, müssen Sie etwas anders vorgehen.
Wir zeigen Ihnen was sie beim Bodenfliesen reinigen beachten müssen:
Da Fliesen relativ gut auf Hitze und Wasser reagieren, können Sie ruhig zu einem Dampfreiniger greifen. Dieser erspart Ihnen nicht nur Zeit, sondern einiges an Kraft während des Putzvorgangs.
Die Fliesen leicht mit einem Dampfreiniger reinigen funktioniert wie folgt:
Bevor Sie die Fliesen sauber machen, müssen Sie wissen welche Fliesen Sie haben.
Bevor Sie damit beginnen Ihre Fliesen zu reinigen, sollten Sie sich bewusst machen aus welchem Material die Fliesen bestehen. Dabei gibt es einige Unterschiede. Je nach Material müssen Sie die Fliesen unterschiedlich pflegen.
Sowohl Keramikfliesen als auch glasierte und unglasierte Fliesen sind bei Reinigungsmitteln nicht sonderlich empfindlich. Deshalb vertragen sie heißes und kaltes Wasser.
Bestehen Ihre Fliesen aus Marmor-, Schiefer-, Sand- oder Naturstein, dann sollten Sie vorsichtig beim Fliesen reinigen sein.
Eine genaue Angabe hierbei zu machen ist recht schwierig. Da sich durch den regelmäßigen Einsatz von Wasser, zunehmend Kalkablagerungen bilden können.
Benutzen Sie hierbei immer Putzmittel aus dem Baumarkt, kann sich bei zu vielem putzen eine Fettschicht bilden. Deshalb empfehlen wir beim Reinigen von Fliesen herkömmliche Hausmittel zu bevorzugen.
In der Regel sollten Sie die Fliesen einmal die Woche reinigen. Dies sollte vollkommen ausreichen, um Ihre Fliesen sauber zu halten und sie vor hartnäckigen Flecken zu schützen.
Fehlt der Glanz, nachdem Sie die Fliesen wieder sauber bekommen haben? Dann gibt es auch hier zwei nützliche Hilfsmittel, die Ihre Fliesen schnell wieder zum Glänzen bringen.
Eine Möglichkeit wäre der Salmiakgeist. Es bringt zwar Ihre Fliesen wieder zum Glänzen, aber durch seinen hohen Anteil an Ammoniak ist es sehr gefährlich. Deshalb müssen Sie bei der Verwendung unbedingt auf die Information des Herstellers achten.
Wir bieten Ihnen dennoch eine superleichte und angenehme Alternative an, nämlich Leinöl. Die Inhaltsstoffe des Leinöls sind für den menschlichen Körper völlig harmlos und sind dazu noch eine umweltfreundliche Lösung.
Dafür einfach Leinöl auf einen Putzlappen auftragen und die Fliesen damit einreiben. Danach sehen Ihre Fliesen aus wie Neu!
Im Onlineshop verschiedener Baumärkte finden Sie eine Vielzahl an Putzmittel, um die Fliesen sauber zu bekommen.
Letzte Aktualisierung am 14.04.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API*
Haben Sie neue Fliesen angebracht und nun ist nach dem Verfugen ein bestimmter Zementschleier geblieben?
Dann können Sie diese definitiv noch wegbekommen, doch seien Sie vorsichtig. Die Fugenmasse braucht seine Zeit um komplett zu trocknen.
Erst dann sollten Sie mit der Reinigung der Zementschleier beginne. Bis die Fugenmasse komplett ausgehärtet ist, kann es schon mal bis zu ca. 1 Woche dauern.
Ist die Fugenmasse ausgehärtet können Sie den Zementschleier mit Zitronensaft, Essig vermischt mit heißem Wasser oder mit herkömmlichen Waschmitteln entfernen. Dafür jeweils das Hausmittel auf die Fliesen auftragen, kurz einwirken lassen und anschließend mit warmen Wasser abwischen.
Daraufhin sollte kein Zementschleier mehr zu sehen sein.
Weitere Artikel:
Quellen und weitere Links:
Bildnachweis: ©Unsplash