Kleiner Tipp vorab:
Warten Sie auf einen warmen Tag. Für den durchschnittlichen Heimwerker ist der Gang zum Baumarkt leider meist nicht zu verhindern. Dadurch kühlt dann natürlich auch das Zuhause ab.
Außer Sie haben noch einen zweiten Heizkörper in dem Raum der funktioniert. Des Weiteren kann man auch die Tür geöffnet lassen. So kann man mit der warmen Luft aus den anderen Zimmern, das Zimmer heizen.
Falls Sie aber einen Heizkörper mit nur einem Zulauf haben, nützt alles nichts. Dann müssen Sie frieren. Wie man das bestimmt, erfahren Sie in der Anleitung.
Heizungsventil wechseln
Leider sind Heizungsventile nicht genormt, weshalb man hier auf den Typ achten muss. Denn letztendlich müssen Heizungsventil und Thermostat zusammen passen. Die sichere Variante ist dabei, dass Heizungsventil mit in den Baumarkt zunehmen. Dann wird man dort beraten und hat auf jeden Fall das richtige Ventil.
Vorbereitungszeit: 1 Stunde
Arbeitszeit: 20 Minuten
Gesamtarbeitszeit: 1 Stunde 20 Minuten
Kosten: 10 € - 25 €
Heizkörper-Bauart bestimmen
Mit den beiden Bildern kann man unterscheiden, welche Art von Wasserzulauf man hat. Dabei gibt es die beiden Möglichkeiten:- Wasserzulauf mit zwei integrierten Kugelventilen, auch Hahnblock genannt- einfacher Zulauf
Thermostat abschrauben
Thermostat auf 5 drehenEndlich geht es los. Der erste Schritt ist die Demontage des Thermostats. Dabei beginnt man mit dem Aufdrehen der Heizung. Denn das sorgt dafür, dass der Heizungsventilstift so weit wie möglich ausgefahren ist. Überwurfmutter mit der Rohrzange lösenMeist klemmen die Überwurfmuttern, nachdem sie jahrelang nicht mehr bewegt wurden. Mit einer Rohrzange kann man nachhelfen. Dabei den Lappen überlegen, denn der verhindert Kratzer. Thermostat abnehmenUm das Heizungsventil freizulegen, nimmt man jetzt den Thermostatkopf ab und legt ihn beiseite. Weg werfen darf man ihn nicht, denn man braucht ihn ja später wieder.
Heizungsventil bestimmen
Typische Ventile In diesem PDF findet ihr, eine von Bosch zusammengestellt Übersicht.Doch das finden wir auch zu umständlich und zu schwierig. Fragen Sie am besten einen Bekannt, der Profi ist. Oder noch besser: Besuchen Sie ihren Baumarkt. Baumarkt besuchenEs gibt zwei Möglichkeiten:Erstens, sie machen Fotos und messen das Heizungsventil aus. Danach besuchen sie den Baumarkt vor Ort. Den finden Sie hier. Zweitens, sie nehmen das Heizungsventil mit in den Baumarkt. Dadurch vermeiden Sie jeglichen Fehlkauf.
Heizungsventil tauschen
Lappen um das Gewinde legenDer Vorteil: Keine Kratzer, denn die will bekanntlich keiner! Gegen den Uhrzeigersinn herausdrehenJetzt nehmen Sie die Rohrzange und drehen das Ventil gegen den Uhrzeigersinn heraus. Hier ist Kraft von vonnöten. Je mehr, desto besser. Heizungsventil anrauenDazu nimmt man eine Säge und raut das Gewinde an. Warum? Damit das Dichtband besser auf dem Gewinde hält. Dieser Schritt wird oftmals vergessen. Deshalb: Achtung! Dichtband umwickelnSie haben es fast geschafft! Schnappen Sie sich das Dichtband und umwickeln Sie das neue Heizungsventil damit. FestziehenAnsetzen. Festziehen. Fertig. Aber immer an die klassischen Regeln denken: Nach fest, kommt ab! Thermostat aufschraubenBevor Sie wirklich fertig sind, müssen Sie natürlich den Thermostatkopf wieder aufsetzen. Fest schrauben. Leicht anziehen. Darauf achten, dass die Anzeige oben ist. Fertig!
- Denken Sie daran: Die Heizung ist leer. Nehmen Sie ihr Handbuch zur Hand und füllen Sie entsprechend das Wasser wieder auf. Dabei müssen Sie den richtigen Druckbereich erreichen. Blick ins Handbuch. Blick aufs Druckmessgerät. Entweder es steht im Handbuch oder ist durch einen grünen Bereich am Manometer markiert.
- Achten Sie auf ihren Heizkörper. Wenn nicht alles dicht ist, dann werden Sie das beim Auffüllen der Heizung schnell merken. Deshalb schicken Sie jemanden zum Beobachten zum Heizkörper.
Wie sieht ein Heizungsventil aus?
Letzte Aktualisierung am 16.04.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API*
Welches Heizungsventil habe ich?
Immer genau dann, wenn Normen praktisch wären gibt es sie nicht. Das gilt leider auch in diesem Fall. Bosch hat in diesem PDF ein paar typische Heizungsventile aufgelistet. Vielleicht hilft das Ihnen ja. Wenn nicht, dann gehen Sie in den Baumarkt. Entweder mit den Maßen parat oder mit dem Heizungsventil in der Hand.
Falls das PDF nicht korrekt angezeigt wird oder nicht Scrollbar ist, dann klickt auf den Link.
Weitere Artikel:
Quellen:
- https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/A1AdlQ3V9eS.pdf
Bildnachweis: ©Unsplash ©Haus100
Falls ihr Fragen habt, dann schreibt es in die Kommentare!