Für eine vegane Zahnpasta benötigst du genau drei Zutaten:
Das Kokosöl gilt in der selbst gemachten Zahnpasta als Basis. Es fühlt sich auf den Zähnen nicht nur sehr fein an, sondern wirkt auch antibakteriell. Der Vorteil von Birkenzucker (Xylit) wiederum ist nicht nur, dass er weniger Kalorien hat, sondern auch vor Karies schützt. Wer dazu noch einen frischen Atem haben möchte, kann noch ein paar tropfen Pfefferminzöl hinzugeben. Das Pfefferminzöl findest du in jeder Apotheke oder im Fachgeschäft.
Das Rezept gilt aber nicht nur als veganes Zahnpasta-Rezept. Mit dem Rezept lässt sich beispielsweise auch eine Zahnpasta ohne Flourid selber machen.
So machst du deine vegane Zahnpasta:
Kurkuma - Die indische Heilpflanze (Foto: ©Unsplash)
Wenn du deine Zahnpasta mit Kurkuma mischst, bekommst du nicht nur strahlend weiße Zähne. Die indische Heilpflanze sorgt unter anderem dafür, dass sich Schwellungen in deinem Mund zurückbilden. Auch wer Zahnfüllungen aus Quecksilber hat, kann nur profitieren. Kurkuma schützt nämlich deinen Mundbereich vor dem giftigen Metall.
Um eine Zahnpasta aus Kurkuma zu machen, benötigst du:
So lässt sich die Kurkuma-Zahnpasta selber machen:
Du wirst bestimmt bemerken, dass die Zahncreme etwas fest wird. Keine Sorge, wenn du deine Zähne putzen möchtest, nehme am besten einen Löffel deiner Zahnpasta auf deine Zahnbürste. Sobald die Zahnpasta in deinem Mund ist, sollte sie wieder weicher sein.
Das Gute an Kurkumapulver ist jedoch, dass du es auch pur verwenden kannst. Feuchte dazu einfach deine Zahnbürste an und gebe ein wenig von dem Pulver darauf. Anschließend kannst du ganz normal deine Zähne putzen.
Zahnpasta mit Aktivkohle ist ziemlich im Trend. Die Hersteller versprechen, dass man dadurch garantiert weiße Zähne bekommt. Na ja, irgendwo haben sie recht. Zumindest kann man durch die Aktivkohle unschöne Verfärbungen von seinen Zähnen lösen. Die Aktivkohle hellt deine Zähne somit auf, macht sie aber nicht zu einem Zahnpastalächeln wie in der Werbung.
Aktivkohle löst Verfärbungen. (Foto: ©Unsplash)
Trotzdem hat die Aktivkohle-Zahnpasta viele Vorteile. Sie bindet zum Beispiel giftige Stoffe in deinem Mundraum, wie du sie aus Lebensmittel oder Tees kennst.
Um deine Zahnpasta mit Aktivkohle selber zu machen brauchst du:
Wenn du dir die Zutaten kaufst, solltest du darauf achten, dass es Bio-Produkte sind. Somit kannst du das Beste aus deiner selbst gemachten Zahnpasta herausholen.
So mischst du deine Zahncreme zusammen:
Weitere Artikel:
Quelle und weitere Links:
Bildnachweis: ©Unsplash