Um Obstflecken rückstandslos zu entfernen, sollten Sie möglichst schnell handeln. Frische Obstflecken lassen sich am leichtesten entfernen. Vor allem lassen sich auch hartnäckige rote Obstflecken entfernen, die zum Beispiel durch Erdbeeren und Kirschen entstanden sind. Diese sollten Sie sofort behandeln und in kaltes Wasser einweichen. Doch nicht nur rotes und blaues Obst hinterlässt Flecken auf Textilien, auch durch Äpfel oder Birnen können Obstflecken entstehen.
Helle Obstflecke werden allerdings häufig nicht sofort entdeckt, und können Rückstände in Textilien und auf Möbeln hinterlassen. Frische Obstflecken lassen sich meist schon mit kaltem Wasser oder Mineralwasser entfernen. Hierfür sollten Sie das Kleidungsstück jedoch sofort einweichen. Entfernen Sie die Fruchtflecken zügig, bleiben meistens keine Rückstände zurück.
Es gibt eine Reihe von hilfreichen Reinigungsmitteln, um frische, aber auch eingetrocknete und alte Obstflecken zu entfernen. Des Weiteren können Sie als Fleckenentferner Hausmittel, wie Zitronensäure und Essig nutzen. Auch Backpulver, Milchprodukte und Salz gelten als kleine Wunderwaffen und sagen Obstflecken den Kampf an.
Sollten Hausmittel nicht ausreichen, um besonders hartnäckige Obstflecken zu entfernen, können Sie auf übliche Reinigungsmittel zurückgreifen. Mit Fleckenspray für Obstflecken, aber auch mit Waschbenzin oder mit reinem Alkohol lassen sich auch besonders hartnäckige, alte und eingetrocknete Obstflecken entfernen. Alkohol und Waschbenzin sind allerdings sehr aggressive Reinigungsmittel. Setzen Sie deshalb lieber auf ein Fleckenspray.
Letzte Aktualisierung am 15.04.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API*
Bereits ältere Generationen setzen auf natürliche Mittel, um Obstflecken zu entfernen. Greifen Sie hierfür am besten auf natürliche Hausmittel zurück. Diese schonen nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Nicht immer sind also aggressive Reinigungsmittel nötig, um Obstflecken zu entfernen, folgende Hausmittel sind beispielsweise geeignet, um Obstflecken zuverlässig zu entfernen:
Obstflecken auf dem Sofa, Textilien oder dem Teppich lassen sich mit Backpulver oder Natron und Wasser entfernen. Vermischen Sie hierfür etwas Backpulver mit Wasser und tragen Sie die Paste auf den Fleck auf. Lassen Sie das Gemisch etwa für eine Stunde einwirken, und reiben Sie anschließend behutsam den Fleck aus der Kleidung heraus. Auch für helle Teppichböden und einer Couch mit hellem Stoff eignet sich eine Natron- oder Backpulverpaste um Obstflecken zu beseitigen.
Obstflecken lassen sich gut mit Essig oder mit Wasser verdünnter Essigessenz von Kleidung und Textilien entfernen. Besonders bei roten und dunklen Obstflecken eignet sich Essig hervorragend. Tragen Sie etwas Essig auf den Obstfleck auf, und lassen Sie das Ganze einwirken. Geben Sie das Textil anschließend in die Waschmaschine und waschen Sie es wie gewohnt.
Zitronensäure ist ein weiteres Hausmittel, mit welchen Sie eingetrocknete Obstflecken zuverlässig entfernen können. Sie können sowohl frisch gepressten Zitronensaft als auch gekauften Zitronensaft in Flaschen nutzen. Geben Sie etwas Zitronensaft auf die getrockneten Obstflecken, lassen Sie die Säure einwirken, und waschen Sie das Kleidungsstück anschließend.
Letzte Aktualisierung am 14.04.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API*
Um Obstflecken aus einer weißen Hose zu entfernen, können Sie zum Beispiel Milch oder ungesüßten Joghurt nutzen. Diese beiden Hausmittel sollten Sie jedoch nur bei hellen Stoffen verwenden.
Weichen Sie das helle Textil in Milch ein, oder geben Sie etwas Naturjoghurt auf die Obstflecken. Danach das Hausmittel einwirken lassen. Bei Joghurt empfiehlt sich eine Einwirkzeit über Nacht, bei Milch ist eine halbstündige Einwirkzeit ausreichend. Danach waschen Sie es ganz einfach in der Waschmaschine.
Zahnpasta gilt im Allgemeinen als natürliches Allrounder-Reinigungsmittel. Um Obstflecken zu entfernen, ist dieses Hausmittel allerdings nur bedingt geeignet. Insbesondere auf hellen Stoffen kann Zahnpasta helfen, Obstflecken zu beseitigen.
Waschsoda ist in jedem Drogeriemarkt erhältlich. Stellen Sie eine reinigende Mischung nach Packungsanleitung her, und lassen die das Kleidungsstück über Nacht einwirken. Waschen Sie das Kleidungsstück am nächsten Tag wie gewohnt.
Letzte Aktualisierung am 15.04.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API*
Sind die Obstflecken besonders hartnäckig, und lassen sich nur schwer entfernen, können Spülmaschinentabs für Abhilfe sorgen. Geben Sie dem Tab etwas Wasser hinzu und vermissen Sie das Ganze zu einer Paste. Tragen Sie die Paste auf die Obstflecken auf, und spülen sie das Kleidungsstück nach dem Einwirken aus. Anschließend erfolgt die Reinigung in der Waschmaschine.
Obstflecken auf heller Kleidung lassen sich übrigens auch durch mithilfe von Sonneneinstrahlung aus Textilien bleichen. Legen Sie hierfür Ihre Kleidung für einige Zeit in die Sonne. Dieses „Hausmittel“ hilft sowohl bei bereits eingetrockneten als auch bei frischen Obstflecken.
Kraut ist bekanntlich Geschmacksache. Frisches Sauerkraut ist allerdings nicht nur eine beliebte Gemüsebeilage, es ist ebenfalls ein geeignetes Hausmittel, um Obstflecken zu entfernen. Hierfür legen Sie das Sauerkraut auf die Obstflecken und lassen dieses einwirken. Danach einfach das Kleidungsstück in die Waschmaschine geben.
Bei älteren, hartnäckigen Obstflecken reichen Hausmittel allerdings oft nicht aus. Hier können Kernseife, Gallseife oder Waschsoda für Abhilfe sorgen. Obstflecken auch hellen Teppichen, Polstern oder Autositzen können Sie ebenso mit Glasreiniger entfernen.
Letzte Aktualisierung am 14.04.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API*
Einen Autositz oder die Couch sowie die meisten Teppiche können Sie natürlich nicht in die Waschmaschine geben. Frische Obstflecken lassen sich jedoch ebenso zunächst abtupfen, und anschließend mit Hausmitteln, Gallseife oder Waschbenzin behandeln.
Letzte Aktualisierung am 15.04.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API*
Obstflecken auf Möbeln und Böden sollten Sie immer unmittelbar nach dem Malheur entfernen, um ein Eintrocknen der Flecken zu verhindern. Denn bereits eingetrocknete Obstflecken lassen sich häufig nur noch durch Abschleifen von Möbeln und Böden entfernen.
Um Obstflecken auf heller Kleidung zu entfernen, eignen sich bestimmte Hausmittel wie Natron und Backpulver besonders gut. Des Weiteren können Sie Ihre helle, fleckige Kleidung in die Sonne hängen und die Flecken ausbleichen lassen. Auch eine Lösung aus Chlorreiniger und Wasser kann helfen, ist allerdings weniger umweltschonend.
Helle Obstflecken auf schwarzer oder dunkler Kleidung lassen sich gut mithilfe von Essigessenz entfernen. Essig entfernt die Flecken gründlich und schont dennoch das Material und die Farbe der Kleidung.
Mischen Sie hierfür Wasser mit Essigessenz im Verhältnis von 4:1 und lassen Sie das Kleidungsstück über Nacht einwirken. Mit Zitronensäure sollten Sie bei dunkler Kleidung hingegen vorsichtig sein, denn diese kann die Farben der Kleidung angreifen.
Bei eingetrockneten und hartnäckigen Obstflecken ist häufig ein stärkeres Mittel gefragt. In der Regel lassen sich jedoch auch sehr hartnäckige Obstflecken durch Gallseife oder Fleckensalz entfernen.
Alte, eingewaschene und eingetrocknete Obstflecken lassen sich schlechter entfernen als frische Obstflecken. Die Flecken haben sich im Gewebe festgesetzt, und müssen vorsichtig gelöst werden. Bevor Sie eines der obengenannten Hausmittel oder Reinigungsmittel anwenden sollten sie dieses zuerst ausprobieren.
Nicht jedes Material verträgt jedes Hausmittel. Gut geeignet ist Gallseife. Geben Sie die Flüssigkeit auf den Fleck, und spülen Sie das Reinigungsmittel nach der Einwirkzeit mit klarem Wasser aus. Anschließend können Sie das Textil in der Waschmaschine waschen.
Je nach Material und Farbe der Textilien kann die Reinigungsart unterschiedlich ausfallen. Bevor die Kleidung in die Waschmaschine kommt, sollten Sie diese möglichst immer vorbehandeln, um Obstflecken rückstandslos zu entfernen.
Um Obstflecken aus Wolle zu entfernen, kann Gallseife hilfreich sein. Hierfür sollen Sie jedoch zuvor an einer unauffälligen Stelle testen, ob das Textil die Gallseife verträgt.
Sie wollen wissen, wie sich Obstflecken aus Baumwolle entfernen lassen? Obstflecken auf Baumwolle können Sie mit hochprozentigem Alkohol behandeln. Diesen erhalten Sie in der Apotheke. Gehen Sie wie üblich vor, und waschen Sie Ihr Textil nach der Vorbehandlung mit Alkohol in der Waschmaschine.
Spülen Sie das betroffene Textil unter fließendem Wasser aus. Denn bleichende Mittel können ansonsten das Gewebe des Stoffs zerstören. Um hartnäckige Obstflecken zu entfernen, nutzen Sie am besten Mineralwasser.
Obstflecken von Lederbekleidung können Sie mit Gallseife entfernen.
Bei Obstflecken auf Holz ist Waschbenzin hilfreich.
Bei Obstflecken auf Kunststoff können Sie mit Sauerstoffbleiche Abhilfe schaffen. Dies funktioniert bei frischen und älteren Obstflecken.
Auf Fliesenboden, Laminat und Vinyl lassen sich die Flecken leicht wegwischen. Unbehandeltes Holz mit Obstflecken neigt hingegen zu Verfärbungen. Manchmal hilft nur noch Schmirgelpapier, um die unbehandelten Böden abzuschleifen. Obstflecken von Fliesen und Kacheln können Sie hingegen unkompliziert mit warmem Wasser entfernen.
Eingetrocknete Obstflecken an der Wand lassen sich gut mit einem Schmutzradierer entfernen. Allerdings funktioniert dies nicht bei Tapete. Speisestärke und etwas Wasser sind ein weiteres geeignetes Hausmittel, um Obstflecken von Wänden zu entfernen. Bei Obstflecken auf Tapeten können Sie zudem Waschbenzin verwenden.
Letzte Aktualisierung am 14.04.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API*
Weitere Artikel:
Quellen und weitere Links:
Bildnachweis: ©Envatoelements