Nicht nur Fettrückstände bleiben nach dem Erhitzen eines Lieblingsgerichts in der Mikrowelle zurück, sondern verderben auch das nächste Gericht. Gerade starke Gerüche, die durch Rückstände entstehen, machen das Gericht kaum genießbar.
Unter anderem können sich Verschmutzungen und Krusten auch nach regelmäßiger Benutzung einbrennen und die Beschichtungen beschädigen.
Um eine Mikrowelle richtig zu reinigen, müssen Sie nicht unbedingt teure Produkte kaufen. Es gibt genug Tricks, um die Mikrowelle wieder wie neu aussehen zu lassen. Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, sollten Sie herumliegende Essensreste direkt beseitigen.
Grundsätzlich reinigt man immer von innen nach außen. Also zunächst beginnen Sie mit den Innenwänden und arbeiten sich dann bis nach außen zur Mikrowellentür. Am besten gelingt Ihnen das mit einer der folgenden Tipps.
Mikrowellen kann man auch mit einer Zitrone reinigen. Dazu einfach eine frische Zitrone in Scheiben schneiden und mit der offenen Fläche die verschmutzten Stellen einreiben. Gerne können Sie auch ein paar Spritzer auf den Schmutz in der Mikrowelle geben. Durch die Säure der Zitrone sollte sich der Schmutz somit lösen. Wichtig hierbei ist es, die Mikrowelle im Nachhinein mit einem nassen Lappen oder einem Schwamm auszuwaschen.
Es gibt aber noch eine weitere Methode mit der Zitrone. Dazu müssen Sie einfach die Zitrone in einen tiefen Teller mit Wasser und Essig tun. Stellen Sie den tiefen Teller in die Mikrowelle und stellen Sie die höchste Stufe auf 5 Minuten ein. Hierbei entsteht Wasserdampf aus der Kombination von beiden Hausmitteln. Es entsteht kein unangenehmer Geruch, wie zum Beispiel bei der Reinigung mit reinem Essig.
Nach den abgelaufenen 5 Minuten können Sie die Schale vorsichtig herausnehmen, da der Teller auf höchster Stufe ziemlich heiß werden kann. Danach können Sie die Verschmutzungen mit einem feuchten Tuch problemlos abwischen. Anschließend können Sie das Gerät für weitere 10 Minuten laufen lassen, damit der Zitronengeruch verschwindet.
Letzte Aktualisierung am 16.04.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API*
Standardmäßig reinigen die meisten ihre Mikrowelle mit etwas Spülmittel. Sollte kein Spülmittel mehr im Haushalt vorhanden sein, so können Sie natürlich auf die anderen Methoden zurückgreifen.
Nehmen Sie ein paar Tropfen von dem Spülmittel und schrubben Sie mithilfe eines nassen Schwamms die Flecken weg. Im Nachhinein sollten Sie die Mikrowelle natürlich mit ausreichend Wasser nachwischen.
Es ist und bleibt eine Allzweckwaffe, egal ob im Bad oder in der Küche. Vor allem der Innenraum der Mikrowelle lässt sich damit ganz einfach reinigen. Dazu nehmen Sie einen feuchten Lappen oder einen Schwamm und feuchten diesen mit etwas Essig an.
Manchmal ist es sinnvoll die etwas rauere Seite des Schwamms zu nehmen, um damit die Mikrowelle zu reinigen. Hartnäckiger Schmutz lässt sich somit besser beseitigen. Nach der Reinigung sollten Sie noch mit etwas Wasser oder einem feuchten Tuch die geputzten Stellen abwischen. Damit keine Rückstände bleiben.
Vergessen Sie nicht, dass Essig einen sehr penetranten Geruch hat. Möchten Sie die Mikrowelle mit Essig reinigen, kann es dazu kommen, dass bei der ersten Benutzung ein Essiggeruch entsteht. Deshalb sollten Sie zum einen die Mikrowelle ohne Inhalt für 10 Minuten laufen lassen. Zum anderen sollten Sie den Raum richtig lüften. Sollte der Geruch dann aus dem Zimmer verschwunden sein, können Sie die Fenster wieder schließen.
Auch mit Backpulver lässt sich eine Mikrowelle reinigen. Backpulver in Kombination mit Wasser oder Essig verstärkt die Wirkung. Guter Grund das Hausmittel auch in anderen Situationen zur Reinigung zu nutzen.
Um die Mikrowelle komplett sauber zu bekommen, können Sie das Backpulver einfach auf die verschmutzen Stellen geben. Sobald Sie Essig oder Wasser dazumischen, beginnt das Backpulver zu schäumen und eine konzentrierte Säure entsteht. Lassen Sie den Schaum etwa fünf Minuten einwirken, sodass sich der Schmutz besser lösen kann.
Nach den abgelaufenen fünf Minuten kann man das Gemisch aus der Mikrowelle wischen. Hier sollten Sie am Ende die Mikrowelle natürlich noch mit Wasser durchwischen. Anschließend sollte der komplette Schmutz beseitigt sein.
Nicht nur von Innen sollte man das Gerät reinigen, sondern auch von Außen. Die oben genannten Hausmittel können hier natürlich auch zugutekommen.
Alles in allem sollten Sie mit unseren Tricks gut vorbereitet sein, um Ihre Mikrowelle zu reinigen.
Das könnte dich auch interessieren:
Quellen und interessante Links:
Bildnachweis: ©Unsplash