Wieso muss man Lederschuhe pflegen?
Um die Schuhe vor Umwelteinflüssen zu schützen, müssen Lederschuhe regelmäßig gepflegt werden. Da Leder Schmutz und Wasser aufnimmt, wird dieses Material im Laufe der Zeit spröde und verliert an Glanz. Dazu kann es irgendwann durchlässig für Wasser werden.
Dies kann die richtige Pflege jedoch verhindern. Da es sich bei Leder um Haut handelt, die jedoch nicht mehr mit Nährstoffen versorgt wird, braucht sie Pflege von außen. Das Ziel dabei ist es, dem Leder durch Einfetten wieder Fett zurückzugeben. Denn das Fett macht das Leder geschmeidig, glänzend und elastisch.
Wie oft muss man Lederschuhe pflegen?
Lederschuhe sollten alle zwei bis drei Wochen gereinigt und gepflegt werden. Die Häufigkeit hängt auch davon ab, wie stark die Schuhe von Nässe und Schmutz belastet werden. Innen sollten die Schuhe zwei bis dreimal jährlich gereinigt werden.
Wie lange muss man Lederschuhe pflegen?
Je länger und intensiver die Schuhe gepflegt werden, desto länger gestaltet sich deren Lebensdauer. Durch gute Pflege verlängert sich die Nutzungsdauer der Schuhe. Dadurch erfahren Sie länger Freude an Ihren Schuhen.
Muss man Lederschuhe vor dem ersten Tragen pflegen?
Imprägnieren und pflegen Sie Ihre Schuhe vor dem ersten Tragen, verhindern Sie das Eindringen von Schmutz. So schützen Sie Ihre Schuhe direkt vor Schmutz und Nässe. Imprägnieren Sie also die Schuhe direkt mit einem Imprägnierspray aus sicherer Entfernung. Sprühen Sie dazu die Schuhe aus 20 bis 30 cm Entfernung ein, und lassen Sie das Spray einwirken.
Womit kann man Lederschuhe pflegen?
Zuerst sollten Sie die Schuhe von groben Verschmutzungen befreien. Nehmen Sie dazu einen Lappen und achten Sie darauf, dass Sie keine Steine oder groben Schmutz in das Leder kratzen. Folgende Hilfsmittel sind zu empfehlen.
Bürste
Ist der Schmutz bereits eingetrocknet, können Sie diesen Schmutz mit einer Bürste abbürsten. Für Leder gibt es spezielle Bürsten, da bei bestimmten Lederarten die Borsten nicht zu hart sein dürfen. Gut geeignet sind zum Beispiel Kokosfasern oder Bürsten mit Schweineborsten. Handelt es sich bei Ihren Schuhen um Schuhe aus Glattleder, können Sie auch spezielle Lederseife benutzen. Da Wasser und Seife das Leder strapazieren, sollten Sie Ihre Schuhe nicht zu oft reinigen. Reinigen Sie die Schuhe also nur, wenn sie wirklich schmutzig sind.
- ✅ KOMPLETTES SET FÜR DIE SCHUHPFLEGE mit 5 Bürsten, welche die Pflege des Schuhs sehr leicht machen.
Letzte Aktualisierung am 25.02.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API*
Zeitung
Im Anschluss an die Reinigung müssen Ihre Schuhe trocknen. Stopfen Sie die Schuhe mit Zeitung aus. So verlieren Ihre Schuhe nicht an Form. Stellen Sie die Lederschuhe allerdings nicht an die Heizung oder die Sonne. Direkte Wärme kann das Leder beschädigen.
Lederfett
Nach dem Trocknen sind die Schuhe einzucremen. Lederschuhe fetten Sie am besten mit Lederfett. Da Sie das körpereigene Fett ersetzen müssen, ist Talk hierfür sehr gut geeignet. Massieren Sie das Fett mit einem Baumwolltuch in das Leder. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu viel Fett zu verwenden. Denn zu fettiges Leder verliert schnell an Form. Möchten Sie die Ledersohle pflegen, nehmen Sie Leinöl. Leinöl wirkt dem Einweichen der Sohle entgegen.
- URBAN FOREST PREMIUM LEDER BALSAM mit Bienenwachs & Avocado-Öl und hergestellt in Deutschland für höchste Ansprüche...
Letzte Aktualisierung am 25.02.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API*
Schuhcreme
Nach dem Einfetten können Sie die Schuhe mit Schuhcreme behandeln. Da die Schuhe bereits eingefettet wurden, genügt eine Schuhcreme ohne Fett. Massieren Sie das Schuhwachs mit einer Bürste oder einem Pinsel ein. Für das Polieren der Schuhe gibt es eigene Poliertücher. Spätestens nach jedem Einfetten sollten Sie Ihre Schuhe polieren und wachsen.
- ✅ REGENERIERENDES LEDER PFLEGEMITTEL: Diese leistungsstarke Leder-Lotion wurde nach höchsten Standards und für...
Letzte Aktualisierung am 25.02.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API*
Lederschuhe pflegen mit Hausmitteln
Auch mit Hausmitteln können Sie Ihre Lederschuhe pflegen. Für die Pflege von Glattleder können Sie die Schuhe mit der Innenseite einer Bananenschale einreiben. Dadurch glänzt das Leder wieder. Für die schnelle Reinigung eignen sich Feuchttücher, da die Öle das Leder gut pflegen. Flecken können Sie bequem mit Essigwasser entfernen. Reiben Sie das Essigwasser mit einem Tuch auf die Flecken und waschen Sie es mit klarem Wasser wieder ab.
Sie können Ihre Lederschuhe auch mit Vaseline pflegen. Das Petroleum der Vaseline füllt kleine Risse im Leder. Außerdem imprägniert Vaseline Lederschuhe und schützt sie vor Wasser und Schmutz. Allerdings dürfen nur Glattlederschuhe mit Vaseline gepflegt werden.
Wie kann man Lederschuhe pflegen?
Tragen Sie Schuhe aus Nubuk- und Velours-Leder, müssen Sie spezielle Pflegehinweise beachten. Die Unterschiede der beiden Lederarten liegen in den Faserlängen. Dadurch ändert sich die Oberfläche und die Struktur. Beide Lederarten sollten Sie ohne Wasser reinigen, da die Fasern verkleben können. Durch diese Verklebungen wirken die Schuhe schmutzig. Bei der Reinigung sollten Sie folgendermaßen vorgehen:
1. Fasern aufrichten
Richten Sie mit einer Bürste die verklebten Fasern wieder auf. Eventuell müssen Sie etwas Druck aufwenden, um die Fasern aufzurichten.
2. Reinigen
Verwenden Sie keine Creme oder Fett, da dies zu einer erneuten Verklebung der Fasern führen kann. Verwenden Sie stattdessen einen Zerstäuber. Dieser setzt sich auf die Oberfläche und pflegt das Leder. Diese Sprays gibt es farbig und farblos.
3. Imprägnieren
Sind die Schuhe trocken, steht der Imprägnierung nichts mehr im Wege. Verwenden Sie hierfür ebenfalls einen Spray, um Ihre Schuhe vor Wasser zu schützen.
Glattlederschuhe richtig pflegen: Anleitung
Material
- Bürste
- Mikrofasertuch
- Zeitungspapier
- Schuhcreme
- Politur
Schritt für Schritt
- Schmutz abbürstenZuerst wird der grobe Schmutz vorsichtig abgebürstet. Achten Sie darauf, keine Kratzer in das Leder zu reiben. Entfernen Sie deshalb grobe Verunreinigungen mit Vorsicht.
- Reinigen Wischen Sie die Außenränder mit einem feuchten Tuch ab, um die Rückstände der Verunreinigungen zu entfernen. Das Tuch sollte trocken sein, um das Leder nicht aufzuweichen.
- Trocknen Beim Trocknen können die Schuhe an Form verlieren, weshalb sie mit Zeitung ausgestopft werden sollten. Schuhe mit Ledersohle sollten Sie auf der Seite liegend trocknen lassen. Auf diese Weise trocknen diese gleichmäßig.
- Pflegen Sind die Schuhe trocken, können Sie diese mit farbiger oder farbloser Schuhcreme einreiben. Tragen Sie die Creme nur dünn auf und passen Sie die Farbe Ihren Schuhen an.
- Polieren Nach der Reinigung können Sie die Schuhe polieren und eincremen. Vergessen Sie dabei die Unterseite und die Kante des Absatzes nicht. Ohne Pflege können diese Stellen brüchig werden. Tragen Sie die Creme und Politur nur sparsam auf. Achten Sie stets darauf, das richtige Produkt zu wählen. Die falsche Produktwahl kann dazu führen, dass das Leder spröde wird.
- FeinschliffNach dem Polieren können Sie die Reste mit einem Tuch oder einem Polierhandschuh entfernen. Andernfalls besteht die Gefahr, dass die Reste verschmieren oder an der Hose hängen bleiben. Imprägnieren Sie die Schuhe mit einem Spray.
Braune Lederschuhe pflegen
Für farbige Lederschuhe gibt es farbige Cremes und Sprays, welche die Farbe verstärken. Ausgebleichte Farben können so wieder zum Leuchten gebracht werden.
Weiße Lederschuhe pflegen
Vor allem bei weißen Schuhen fallen Flecken besonders auf. Doch es gibt einige Tricks, wie sich Flecken entfernen lassen:
Mischen Sie Backpulver mit Wasser und geben Sie diese Mischung auf die Flecken auf. Danach müssen Sie diese lediglich noch abzuwischen. Ebenso können Sie Spülmittel auf eine feuchte Zahnbürste geben, und die Flecken vorsichtig ausbürsten. Um Flecken vorzubeugen, wischen Sie die Schuhe regelmäßig mit Feuchttüchern ab. So beseitigen Sie Flecken, bevor diese entstehen.
Schwarze Lederschuhe pflegen
Um schwarzen Lederschuhen ihren Glanz zurückzugeben, können Sie schwarze Schuhcreme verwenden. Nach der Pflege mit der Creme verwenden Sie farbloses Schuhwachs, wodurch die Schuhe wieder glänzen.
Wildlederschuhe pflegen
Bei der Pflege Ihrer Wildlederschuhe gehen Sie wie folgt vor:
1. Groben Schmutz entfernen
Befreien Sie die Schuhe mit einer Bürste vom groben Schmutz.
Schmutzreste können Sie mit Reinigungsschaum einweichen, wenn sich diese nur schwer lösen lassen. Lassen Sie den Schaum kurz einwirken und bürsten Sie diesen samt Schmutz vorsichtig ab. Gehen Sie besser mehrmals und sanft über eine Stelle als seltener und grob.
2. Reinigen
Hartnäckige Flecken lassen sich mit Wildlederschuhseife entfernen.
Haben Sie keine spezielle Wildlederseife zur Hand, können Sie auch Polsterschaum verwenden. Achten Sie aber zuvor auf die Herstellerangaben. Lassen Sie den Schaum einige Minuten einwirken, und wischen Sie diesen anschließend mit einem feuchten Tuch ab. Damit keine Ränder entstehen, sollten Sie den gesamten Schuh gründlich abwischen.
3. Feinschliff
Rauen Sie das gereinigte Leder mit einem Wildleder Gummi-Bürstchen auf. Ist der Schuh trocken, können Sie diesen imprägnieren. Dafür gibt es spezielle Sprays, die farblich oder farblos sein können. Das hängt davon ab, ob Sie den Farbton Ihrer Schuhe verstärken möchten.
Lederschuhe imprägnieren
Imprägnieren schützt die Schuhe nicht nur vor Feuchtigkeit, sondern auch vor Schmutz. Denn manchmal kann Schmutz auch Feuchtigkeit in das Leder eindringen lassen, was die Schuhe porös macht. Hierfür eignen sich Sprays, die mit genügend Abstand aufgesprüht werden. Glattlederschuhe können auch durch Lederfett imprägniert werden, denn das Fett isoliert die Schuhe vor Feuchtigkeit.
- Unser Waterstop ist ein tiefenwirksames Spray, dass als Schmutz- und Nässeschutz speziell für Glattleder einsetzbar...
Letzte Aktualisierung am 25.02.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API*
Lederschuhe polieren
Zum Polieren eignet sich ein Baumwolltuch oder eine Glanzbürste. Dies dient dem Zweck, so viel wie möglich Poliercreme einzuarbeiten und überschüssige Creme abzunehmen. Zudem sollten Sie beim Einreiben nicht zu viel Druck ausüben.
Durch den Druck würde zu viel Creme verloren gehen. Ausrangierte Nylonstrümpfe eignen sich ebenfalls zum Polieren, da sie dem Leder zusätzlichen Glanz verleihen. Lassen Sie danach die Politur ausreichend einwirken. Abschließend wischen Sie Ihre Lederschuhe nach dem Trocknen mit einem frischen Tuch sauber.
Weitere Artikel:
- Leder reinigen: Diese 8 Hausmittel helfen Ihnen
- Weiße Schuhe reinigen: 7 Tipps für deine Sneaker!
- Alkoholflecken entfernen: 10 Hausmittel die helfen!
Quellen und weitere Links:
- https://www.instyle.de/fashion/lederschuhe-pflegen
- https://www.collonil.com/blog/leder-material/lederschuhe-aus-glattleder-pflegen
- https://www.gq-magazin.de/mode-stil/modetrends/leder-schuhe-richtig-putzen
Bildnachweis: ©Envatoelements