Wer seine Küche in modernen Holztönen gestaltet, lässt seine Küche geradezu aufhellen. Zudem ist das Spektrum der Holzsorten riesig. Daher wirkt beispielsweise:
Holzfarben lassen sich individuell zusammenstellen.
Die Holzsorten kann man wunderbar mit einem weiß kombinieren, was sie zu einer modernen Küche gestaltet.
Aber nicht nur Holzarten sorgen für eine natürliche Wärme. Selbst eine Kombination aus Schwarz und Weiß ist bis heute ein zeitloser Look.
Unser persönlicher Favorit ist jedoch der Beton-Look. Er wirkt elegant und der Zeit angepasst. In Kombination mit einer Holzoptik kann jeder Kreativ sein. Am Ende ist das Resultat in allen Hinsichten eine Schönheit.
Knallige Farben und eine Gestaltung die dem Pop-Art-Look gleicht. Wer also bunte Farbe mag, kann seine Küche kreativ gestalten. Leuchtende Farben wie z.B. ein knalliges Rot, Pink oder Türkis sorgen für eine lebendige, moderne Ausstrahlung der Küche.
Leuchtende Farben lassen sich mit mehreren Farben kombinieren.
Für ein wenig Kontur kann man auch etwas dunklere Farben nutzen. Dazu eignen sich grau und schwarz am besten. Somit stechen am Ende die bunten Farbtöne noch ein wenig mehr heraus.
Dunkle Farben sind in der Küche zu einem Muss geworden. Gerade gräuliche Farben und der Beton-Stil sind momentan im Trend. Dabei spielt Grau jedoch eine große Rolle in der Schattierung. Sie lässt andere Farben um einiges mehr herausstechen und sorgt für eine angenehme Kontur.
Eine Alternative zum Grau sind dunkle Farbtöne.
Wer es jedoch bunter mag, dennoch nicht zu knallig, der kann auch ein dunkles Blau oder dunkle Brauntöne nutzen. Sie wirken nicht nur elegant und stilvoll, sondern haben denselben Effekt wie das Grau.
Die Farbe Weiß ist natürlich der Ursprung jeder Küche. Dennoch setzt der Trend sich immer mehr durch, seine Küche bunt zu gestalten. Das liegt zum einen daran, dass wir Menschen auch ab und zu Veränderungen brauchen. Zum anderen wirken sich unterschiedliche Farben auf unser Wohlbefinden aus.
Wer eine große Küche hat, kann seiner Kreativität im Allgemeinen freien Lauf lassen. Hier kann man mehrere Farbkombinationen wählen. In einer kleineren Küche empfiehlt es sich jedoch helle Wandfarben zu nehmen. Nutzt man dunkle Farben in einer Küche, dann wirkt sie viel kleiner.
Am Ende sollten natürlich auch die Küchenmöbel mit der Wandfarbe harmonieren. Daher ist es wichtig, sich schon im Vorfeld die Wirkungen der einzelnen Farben Klar zu machen. Je nach Raumgröße können die Farben nämlich unterschiedlich wirken.
Schwarz | Die Farbe Schwarz eignet sich nicht für kleine Küchen. Somit wirkt die Küche noch kleiner als sie schon ist. Daher empfehlen sich helle Farben viel mehr. |
Weiß | Der Standard in vielen Küchen, der von allen Farben am zeitlosesten ist. Trotz allem macht eine komplett weiße Küche träge und Kontrastlos. Bunte Bilder an der Wand oder Küchenmöbel sorgen trotz allem für eine schicke Farbkombination. |
Grau | Seit einigen Jahren ist die Farbe Grau im Trend. Sie wirkt edel und sehr ruhig auf uns. Sie lässt Gegenstände toll herausstechen und individuell kombinieren. |
Rot | Auffällig und lebendig, das schafft die Farbe Rot. Dennoch empfiehlt es sich, die Farbe Rot nur in einem gewissen Maße zu nutzen. Es reicht aus, wenn nur eine Wand in Rot gestrichen ist. Zu viel wirkt nämlich sehr erdrückend. |
Blau | Blau beruhigt uns und bringt Harmonie in die Küche. Je nach Farbton kann man seiner Küche eine individuelle Wärme oder Kälte verleihen. |
Grün | Grün macht uns einerseits glücklich, aber gibt uns auch ein Gefühl der Entspannung und Erholsamkeit. Es macht die Küche unter anderem sehr lebendig. |
Gelb | Eine leuchtende Farbe, mit der man nicht zu oft spielen sollte. Zum einen wirkt die Farbe Gelb sehr fröhlich auf uns und verleiht dem Raum Wärme. Zu viel kann uns jedoch erdrücken. |
Orange | Orange sorgt für eine angenehme und warme Atmosphäre in der Küche. Die Farbe wirkt sehr lebendig auf uns Menschen und regt unter anderem unsere Sinne für Genuss an. |
Rosa | Rosa alleine sollte man nicht nutzen. Allgemein lässt sich die Farbe aber gut kombinieren. Sie passt beispielsweise zu einem Blau, Weiß, Schwarz oder Rot. |
Bevor man sich überhaupt für eine Farbe für seine Küche entscheidet, sollte man paar Dinge durchdenken. Dafür haben wir eine Checkliste vorbereitet:
Bei Farben kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen. Jedoch ist es immer von Vorteil Farben zu nutzen, die der Hauptfarbe im Farbkreis am nächsten ist.
Eine Farbkombination sollte immer aus dem klassischen Farbkreis entstehen.
Damit auch die richtige Farbe oder Farbkombination zustande kommt, haben wir hier einige Tipps:
Im Jahr 2020 ist der Trend ganz klar, matte Farben und viel mehr Holz. Durch die matte Farbe wirkt die Küchenfarbe sehr ruhig auf uns. In den letzten Jahren war eine hochglänzende Farbe sehr im Trend, doch sie ist sehr lebendig und wirkt aufregend.
Matte Farben hingegen lassen sich ohnehin sehr gut kombinieren. Sei es ein matter Pastellton oder ein mattes Schwarz. Sie bringen Kontur in unsere Küche und geben Gegenstände mehr Aufmerksamkeit.
Farben können sehr unterschiedliche Einflüsse auf uns haben. Natürlich soll man letztendlich eine Farbe finden, die man nach einem Jahr nicht schon wieder überstreicht. Daher sind noch viele Fragen offen die wir natürlich beantworten.
In kleinen Küchen sollte man auf keinen Fall dunkle Farben nutzen. Helle Farbtöne wie ein Weiß oder ein cremiges Gelb lässt die Küche im Endeffekt viel größer wirken.
Wer zu bunt gestaltet, der läuft Gefahr, dass die kleine Küche zu unruhig wirkt. Auch auf zu bunte Farben sollte man daher verzichten.
Der Standard in den meisten Küchen ist natürlich die Farbe Weiß. Sie ist die wohl zeitloseste Farbe die wir in den eigenen vier Wänden haben.
Cremige Farben wie ein hell bräunliches Beige, Magnolie oder ein Pastellgrün sind dennoch super Alternativen zum reinen Weiß.
Eine pflegeleichte Küchenfarbe wäre zum Beispiel eine Latexfarbe. Sie ist nach dem Trocknen ganz einfach abwaschbar. Zudem hält sie Wasserdampf davon ab, sich an der Tapete abzusetzen. Die Latexfarbe ist jedoch etwas teurer als herkömmliche Küchenfarben.
Weitere Artikel:
Quelle und weitere Links:
Bildnachweis: ©Unsplash. ©Pixabay
Letzte Aktualisierung am 14.11.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API*
Danke für diesen Beitrag über die besten Küchenfarben! Wir wollen unsere Küche erneuern und dabei unter anderem die Wand von einer Malerei streichen lassen. Gute Idee, auf dunkle Blautöne zurückzugreifen!