Frische Kaffeeflecken jagen uns zunächst einen ziemlichen Schreck ein. Meist sind die Flecken noch sehr heiß und sehen unschön aus. Aber keine Angst, frische Kaffeeflecken zu entfernen ist nicht schwer. Dafür müssen Sie nur etwas Mineralwasser auf den Fleck geben. Um eine noch bessere Wirkung zu erzielen, verwenden Sie zusätzlich einen kleinen Spritzer Spülmittel. Anschließend die Hausmittel kurz einwirken lassen und danach die Wäsche in die Waschmaschine geben.
Sie sind nicht daheim, sondern unterwegs? Alternativ können Sie für frische Kaffeeflecken auch Seife benutzen, falls welches vorhanden ist. Um die Kleidung nicht direkt wechseln zu müssen, tupfen Sie vorsichtig mit der Seife auf den Fleck. Danach geben Sie etwas lauwarmes Wasser darüber und schon sollte der Fleck kaum auffallen.
Vergessen Sie nur nicht die Kleidung sofort zu waschen, sobald Sie zu Hause ankommen. Auch dann benutzen Sie vorher nochmal kohlensäurehaltiges Wasser und Spülmittel für die betroffene Stelle. Sollte es sich schon um eingetrocknete Kaffeeflecken handeln, so müssen Sie auf andere Mittel zurückgreifen.
Es ist mehr als ärgerlich, wenn man im Restaurant sitzt und verschütteten Kaffee abbekommt. Gerade dann ist es sehr unangenehm und man will seinen schönen Pullover lieber unter der Jacke verstecken. Aber keine Panik, die Kaffeeflecken lassen sich super einfach aus der Kleidung entfernen. Alleine schon mit klarem Wasser lässt sich ein frischer Kaffeefleck einigermaßen schnell loswerden.
Handelt es sich um einen hartnäckigen Kaffeefleck, so können Sie diesen auch ganz einfach in etwas Milch einweichen. Dazu legen Sie einfach das Kleidungsstück in eine Schüssel mit Milch und lassen es eine Weile ruhen. Danach waschen Sie Ihre Kleidung mit etwas lauwarmem Wasser aus und werfen es anschließend in die Waschmaschine.
Morgens freut man sich auf nichts mehr als den heißen Kaffee mit Milch. Verständlicherweise ist es nicht gerade optimal, wenn der halbe Kaffee dann auf dem Sofa oder auf dem Teppich landet. Ärgerlich, wenn man schon halb auf dem Weg zur Arbeit war. Glücklicherweise gibt es einige Hausmittel, die die Kaffeeflecken auf Ihren Möbeln schnell entfernt.
Zu Anfang sollten Sie den Fleck auf dem Sofa mit etwas warmen Wasser ausspülen, damit das Gröbste entfernt ist. Danach schütten Sie etwas Mineralwasser auf den Kaffeefleck und können beobachten wie schnell sich der Fleck entfernen lässt. Die Kohlensäure im Mineralwasser entzieht so gesehen den Kaffee aus Ihrem Möbelstück.
Das gleiche Vorgehen können Sie sogar auch auf einem Teppich anwenden. Verwenden Sie hierfür zusätzlich noch die Teppichflecken-Bürste. Mit der einfachen Anwendung können Sie die Kaffeeflecken schnell wieder vom Teppich entfernen.
Letzte Aktualisierung am 16.04.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API*
Sollte sich der hartnäckige Kaffeefleck auch mit diesem Reinigungsmittel nicht lösen, dann können Sie zu hochprozentigem Alkohol oder Spiritus greifen. Wichtig ist hierbei aber zu wissen, dass das Möbelstück das Auftragen von Spiritus auch verträgt. Viele Materialien können dadurch auch beschädigt werden.
So geht es:
Ihnen ist der Kaffeefleck noch nie wirklich aufgefallen und er ist schon längst alt und eingetrocknet? Das ist kein Problem, denn auch alte Kaffeeflecken lassen sich schnell entfernen. Ein gutes Hausmittel für alte Kaffeeflecken ist beispielsweise die Gallseife.
Sie ist nicht zu sehr konzentriert, daher können Sie sie auf viele verschiedene Stoffe anwenden. Und damit sollten Sie problemlos eingetrocknete Kaffeeflecken entfernen können. Probieren Sie doch gleich mal die Gallseife von Dr. Beckmann aus, welche es in den unterschiedlichsten Ausführungen gibt.
Letzte Aktualisierung am 16.04.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API*
So können Sie eingetrocknete Kaffeeflecken entfernen:
Es ist unglaublich, was Sie mit einem Spülmaschinentab alles reinigen können. Nicht nur eingetrocknete Kaffeeflecken lassen sich hiermit entfernen, sogar angebrannte Töpfe lassen sich super sauber machen.
So funktioniert es:
Backpulver: Es ist die Allzweckwaffe und hilft in jedem Bereich im Haushalt. Um einen Kaffeefleck mit Backpulver zu entfernen, geben Sie das Backpulver auf den Fleck. Anschließend kippen Sie etwas Wasser über das Backpulver. Sie merken schnell, dass es anfängt zu schäumen. So wird der Kaffee aus dem Stoff entzogen. Hört das Backpulver auf Geräusche von sich zu geben, können Sie den Stoff mit warmem Wasser ausspülen.
Natron und Waschsoda: Omas liebste Hausmittel, solange es um Reinigung im Haushalt geht. Natron und Waschsoda haben die gleiche Vorgehensweise wie das Backpulver. Geben Sie eines von beiden auf den Kaffeefleck und gießen Sie mit warmem Wasser über den Stoff. Lassen Sie die Mischung etwas einziehen und spülen Sie den Stoff anschließend wieder mit warmem Wasser aus.
Katzenstreu: Katzenstreu können Sie nur für das grobe Entfernen von Kaffeeflecken nutzen. Katzenstreu gilt trotz allem als sehr saugfähig und kann somit das Gröbste aus dem Stoff ziehen. Natürlich müssen Sie anschließend mit einem weiteren Hausmittel den Fleck komplett entfernen.
Passend zum Thema:
Quelle und weitere Links:
Bildnachweis: ©Pixabay