Jeder Zahnschmerz sollte von einem Zahnarzt schnellstmöglich untersucht werden. Da kein Hausmittel der Welt eine wirkliche Entzündung am Zahn heilen kann. Hausmittel sind hauptsächlich dafür da, um erste Hilfe bei Zahnschmerzen zu leisten. Wenn Sie dennoch eine schnelle Wirkung gegen starke Zahnschmerzen erzielen möchten, dann greifen Sie zu folgende Hausmittel:
Mit diesen Hausmittel sollten Sie eine schnelle Wirkung gegen Zahnschmerzen erzielen. Die restlichen Hausmittel sind dafür da, um langfristig Schmerzen zu lindern. Sollten die Hausmittel eine gute und schnelle Wirkung erzielen, dann ist das gut. Dennoch sollten Sie bei nächster Gelegenheit Ihren Zahnarzt aufsuchen. Hausmittel dienen lediglich zur Unterstützung.
Es ist Wochenende und Sie wachen morgens plötzlich mit starken Zahnschmerzen auf? Bevor Sie mit dem Arztbesuch bis Montag warten müssen, können Sie vorher schon die Zahnschmerzen lindern. Denn die Erste Hilfe gegen Zahnschmerzen liegt näher als man denkt. Mit den üblichen Hausmittel können Sie schon erste Wunder bewirken. Die folgenden 10 Hausmittel sollen gegen Zahnschmerzen helfen.
In erster Linie hilft bei starken Zahnschmerzen, die Stelle zu kühlen. Sie können entweder die Stelle von außen kühlen. Dafür brauchen Sie ein Kühlpack und diesen wickeln Sie in ein kleines und dünnes Handtuch. Dann legen Sie das Kühlpack auf die betroffene Stelle und lassen es gut kühlen.
Oder Sie nehmen sich einen Eiswürfel aus der Gefriertruhe. Den Eiswürfel legen Sie dann in den Mund, an den betroffenen Zahn. Eine weitere Alternative wäre, kühles Wasser in den Mund zu nehmen. Das Kühlen soll die Entzündung am Zahn lindern und betäuben. Dadurch sollte der Schmerz abschwächen.
Achten Sie darauf, dass Sie den Zahn nicht zu sehr kühlen. Denn zu viel Kälte kann zu weiteren und stärkeren Schmerzen führen.
Im Tee sind natürliche Stoffe enthalten, die gegen empfindliche Zahnschmerzen helfen können. Die Inhaltsstoffe desinfizieren die Entzündung und lindern den Schmerz. Dafür bietet sich vor allem ein pflanzlicher Tee, wie Kamillentee oder Pfefferminztee an.
Den Tee sollten Sie nicht heiß trinken, sondern vorher etwas abkühlen lassen. Dann können Sie den Tee entweder ganz normal trinken oder zusätzlich den Mund damit etwas ausspülen.
Vor allem die betroffene Stelle mit dem Zahnschmerz sollten Sie gut ausspülen. Daraufhin sollten Sie schnell eine angenehme und beruhigende Wirkung spüren.
Bei Nelken haben Sie gleich zwei Möglichkeiten. Entweder Sie greifen zu einer Gewürznelke oder zum Nelkenöl. Die Wirkung sollte beide Male die gleiche sein. Wenn Sie eine Gewürznelke nehmen, dann legen Sie diese auf den betroffenen Zahn und kauen leicht darauf rum.
Anschließend sollte das Nelkenöl freigesetzt werden und gegen die Zahnschmerzen wirken. Achten Sie aber darauf, dass zu viel Nelken auch giftig sein oder allergische Reaktionen hervorrufen können.
Wenn Sie nicht am Zahn kauen möchten, dann können Sie direkt zum Nelkenöl greifen. Das Nelkenöl finden Sie in der Apotheke oder im Fachgeschäft.
Tragen Sie etwas vom Nelkenöl am Zahn auf und lassen es gut einwirken. Alternativ können Sie mit dem Nelkenöl auch den Mund ausspülen. Dadurch helfen Sie nicht nur der entzündeten Stelle am Zahn, sondern unterstützen auch die restlichen Zähne.
Wie den meisten schon bekannt ist, zählt die Zwiebel zu Omas Hausmittel gegen Entzündungen. Denn ein Zwiebelsaft hilft auch schon gegen starken Husten. So hat die Zwiebel auch eine antibakterielle und desinfizierende Wirkung gegen Zahnschmerzen. Dafür müssen Sie nur eine Zwiebel in zwei Hälften schneiden.
Die eine Hälfte legen Sie dann in ein Tuch und halten es außen an die Wange. Ist der Schmerz jedoch so stark, dann können Sie die Zwiebel auch direkt an den Zahn im Mund legen.
Alternativ können Sie die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und ein paar von diesen Würfeln an den schmerzenden Zahn legen.
Sollte dann mal keine Zwiebel in der Küche übrig sein, dann können Sie auch eine Knoblauchzehe nehmen. Die Knoblauchzehe hat nämlich eine ähnliche Wirkung wie die Zwiebel.
Sie tut mit ihren Inhaltsstoffen die Entzündung desinfizieren und den Schmerz lindern. Die Knoblauchzehe können Sie auch in kleine Stücke schneiden und direkt an den Zahn legen. Wenn Sie die Knoblauchzehe an die Wange halten, dann ist das nicht wirksam gegen die Entzündung.
Außerdem können Sie auch leicht auf die Knoblauchstücke kauen, um die Inhaltsstoffe freizusetzen. Die Knoblauchzehe enthält nämlich einige ätherische Öle, die dann gegen die Zahnschmerzen helfen.
Eine Mischung aus Salz und Wasser kann auch gegen Zahnschmerzen helfen. Denn das Salz bekämpft die Bakterien an der Entzündung und lindert den Schmerz. Dazu müssen Sie ein Glas warmes Wasser nehmen und etwas Salz hinzugeben.
Anschließend nehmen Sie einen großen Schluck der Salzlösung und spülen damit den Mund aus, aber nicht schlucken! Spülen Sie den Mund für ca. 1 bis 2 Minuten aus und spucken die Salzlösung wieder aus.
Neben Nelkenöl und den ätherischen Ölen einer Knoblauchzehe ist auch Teebaumöl ziemlich wirksam gegen Zahnschmerzen. Denn Teebaumöl gehört wie das Nelkenöl auch, zu den ätherischen Ölen. Geben Sie ein paar Tropfen des Teebaumöls an die betroffene Stelle des Zahns und lassen es für wenige Minuten einwirken.
Sollte dies keine Wirkung zeigen, dann können Sie das Teebaumöl auch gurgeln. Schauen Sie nur, dass auch der betroffene Zahn genug vom Teebaumöl abbekommt. Nur dann ist das Gurgeln auch sinnvoll.
Hierbei handelt es sich um ein homöopathisches Hausmittel, welches man vielseitig nutzt. Besonders bei Fieber und Erkältungen ist Acontium Globuli sehr wirksam. Aber auch bei Zahnschmerzen sollen die homöopathischen Kügelchen helfen. Legen Sie ein paar von den Kügelchen entweder unter die Zunge, bis diese zergehen.
Oder Sie legen die Kügelchen direkt an den Zahnschmerz und lassen sie dort zergehen. Normalerweise sollten die Kügelchen über die Mundschleimhaut aufgenommen werden und dann die Entzündung hemmen.
Wenn es sich um eine klassische Entzündung am Zahn handelt, dann hilft auch hochprozentiger Alkohol. Auch Alkohol zählt zu Omas Hausmittel gegen den Zahnschmerz. Denn hochprozentiger Alkohol bekämpft die Bakterien und desinfiziert die betroffene Stelle am Zahn.
Dafür müssen Sie nur Ihren Mund mit etwas Alkohol ausspülen. Doch Vorsicht, dass kann auch schmerzhaft werden. Je nachdem wie stark die Entzündung ist, desto stärker wird der Schmerz.
Aber dafür lohnt sich der Schmerz meist, denn Alkohol ist sehr wirksam bei Entzündungen.
Ist ein natürliches Produkt, dass bei Bienen zu finden ist. Deshalb wird Propolis oft auch als Bienenharz bezeichnet. Propolis hilft den Bienen an ihrem Bienenstock die Umgebung sauber zu halten und Bakterien, sowie Pilze zu bekämpfen.
So soll auch Propolis ein wirksames Hausmittel gegen Zahnschmerzen sein. Auch bei der Entzündung am Zahn soll Propolis die Bakterien bekämpfen. Die im Propolis enthaltenen Stoffe wirken antibakteriell und desinfizierend.
Außerdem hilft Propolis die Entzündung zu heilen und beschleunigt damit den Heilungsprozess. Sie können Propolis unterschiedlich am Zahn auftragen. Fall Sie immer wieder mit Zahnschmerzen zu kämpfen haben, dann bietet sich eine Zahnpasta aus Propolis an.
Sollte der Zahnschmerz nur selten oder plötzlich auftreten, dann können Sie Propolistropfen benutzen. Die Tropfen tragen Sie dann an die betroffene Stelle mit dem Zahnschmerz auf und lassen es gut einwirken.
In der Regel verursacht der Zahn selber den Zahnschmerz. Manchmal kann es auch andere Ursachen geben, die den Zahnschmerz auslösen:
Sollten Sie also Zahnschmerzen haben, dann können Sie gerne Hausmittel benutzen, um die Schmerzen zu lindern. Dennoch ersetzen die Hausmittel keinen Zahnarztbesuch. Suchen Sie so bald wie möglich Ihren Arzt auf und lassen Sie den Zahnschmerz untersuchen. Dadurch können Sie weitere Schäden am Zahn verhindern und Sie bleiben länger schmerzfrei.
Weitere Artikel:
Quellen und weitere Links:
Bildnachweis: ©Pexels
Letzte Aktualisierung am 14.11.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API*