Der Google-Assistant ist eine künstliche Intelligenz, die sich durch die eingesetzte Spracherkennung steuern lässt. Es hilft dir beispielsweise dabei Anwendungen, wie Kalender, Nachrichten oder sogar Musik zu bedienen.
Für die Bedienung des Google-Assistenten musst du nicht mal dein Smartphone in die Hand nehmen. Ein einfaches "Ok, Google" reicht, um das Spracherkennungssystem einzuschalten und Befehle zu geben.
Der Google Assistant ist auf den neueren Android-Smartphones meist schon aktiviert. Hierbei müssen die Voraussetzungen nicht beachtet werden. Solltest du aber ein älteres Gerät besitzen, musst du folgende Bedingungen beachten:
Wer ein Android-Smartphone mit einer niedrigeren Version als Android 6.0 hat, kann den Google-Assistant trotz allem benutzen. Dazu eignet sich z.B. eine Custom ROM, was ein alternatives Betriebssystem zum üblichen Android-System ist.
Wichtig zu wissen ist jedoch, dass der Eingriff in das System auf eigenes Risiko erfolgt. Hierbei muss man mit einem Garantieverlust rechnen. Eine ausführliche Anleitung findest du hier.
Wie bereits erwähnt haben neuere Modelle den Google-Assistant schon vorinstalliert. Besitzt du also eines der Modelle, kannst du den Google Assistant direkt aktivieren. Unter anderem ist der Assistent auf folgenden Geräten vorinstalliert:
Damit der Google Assistant auch wirklich funktioniert, muss man noch ein Voice Match machen. Somit erkennt die Spracherkennung nun deine Stimme, falls du "Ok, Google" oder "Hey, Google" sagst. Damit der Sprachassistent deine Stimme erkennt, muss du folgendes tun:
Weitere Artikel:
Quelle und weitere Links:
Bildnachweis: ©Unsplash
Alle Angaben ohne Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit.